DenKn
... kurz für Denis Knauf
Beruflich arbeite ich für verschiedene Unternehmen als Softwareentwickler, Serveradministrator, Netzwerkadministrator, aber auch als Designer von Frontends.
Dabei setze vorrangig Debian, NixOS und seltener RHEL(-kompatible) Distributionen ein. Nichts habe ich mit Windows oder MacOS X zu tun, aber daran bin ich auch nicht interessiert.
Netzwerke sind Layer3-basiert und mit Hilfe von FRR, BGP und VxLAN dynamisch geroutet. Darauf kann man durch das dynamische Routing gut Proxmox und Ceph aufsetzen und eine gewisse Ausfallssicherheit erreichen.
Meine bevorzugte Programmiersprache ist Ruby, wobei ich auch sehr viel Erfahrung in Perl, C, Haskell, Prolog, Javascript/Coffeescript habe und auch mit C++, Python, Pascal gut umgehen kann. Mir macht Java überhaupt keinen Spaß und dotNet lehne ich gerne ab.
Für erste Prototypen setze ich gern auch experimentelle Software ein. Um eine passende Software auszusuchen, schaue ich auf angebliche Vorteile dieser. Ich mag ungern mich auf dem ausruhen, was ich bereits beherrsche/weiß, sondern lerne stetig weiter. Dabei sind die Interessen nicht auf IT beschränkt.
Dennoch ist Stabilität und Sicherheit vorrangig. Bleeding Edge oder Modeerscheinungen sind keine Lösung, sondern ein Spielfeld. Oft stelle ich fest, dass es sowieso nicht besser ist, als bereits etabliertes. Oder das es doch sogar mehr Nachteile hat, als die angepriesenen Vorteile.
Software von mir
Meine Softwareprojekte sind unter Git-Server zu finden.
Betreute Homepages
Außerberuflich betreibe ich einige Homepages verschiedener Vereine, Unternehmen und Personen:
bikomet.uber.space
Design und Betrieb der Homepage der Bürgerinitiative Kometgründe gegen das Bauprojekt Vio Plaza.